Mitmachen!?
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Die FWG - Bürger statt Partei (BsP) braucht Freunde und Förderer, aber auch Mitglieder.
Die Beiträge sind mäßig und staffeln sich in drei Kategorien:
- Aktiver Mitglieder = 24,- € pro Jahr
- Passive Mitglieder = 12,- € pro Jahr
- Sonstige Mitglieder = 6,- € pro Jahr (Schüler, Auszubildende, Studenten, o. ä.)
Die jährlichen Beiträge richten sich nach der Satzung in der jeweils geltenden Fassung. Für die Beitragszahlung, jeweils zum 31.01. eines Jahres im Voraus, erhalten Sie ab dem Jahr 2011, im Zuge der Eintragung als eingetragener Verein (e. V.), eine entsprechende Bescheinigung für die Vorlage beim Finanzamt im Rahmen Ihrer jährlichen Steuererklärung.
Mitmachen kann eigentlich jede und jeder, die/der ein Interesse an unserer Gemeinde hat. Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen!
Ein politisches Profil oder überbordende Parteiambitionen, hier im klassischen Sinne der etablierten Parteien, ist bei der FWG - Bürger statt Partei nicht gefragt und nicht erforderlich.
Um politisch sichtbar zu sein und die dazugehörigen Maßnahmen, z. B. im Wahlkampf, finanzieren zu können, bedarf es des klassischen Elements der Beitragserhebung.
Ein Beitrittszwang besteht nicht, wenngleich wir allemal auf Unterstützung angewiesen sind.
Gern würden wir von Ihnen gewählt werden!
Gern können Sie sich auch durch Spenden und Sponsoring engagieren.
Die FWG bittet Sie um Ihre Unterstützung.
Die Beitrittserklärung finden Sie unter Formalia zum Download.
Ihr Vorstand der FWG - Bürger statt Partei
Spenden und Sponsoring ...
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Die FWG - Bürger statt Partei (BsP) erhebt Mitgliedsbeiträge, um einerseits die politische Arbeit und andererseits die politische Sichtbarkeit zu finanzieren. Verfolgt wird lediglich die Kostendeckung für laufende und notwendige Ausgaben. Näheres regelt die Satzung im §3. Eine Aufwandsentschädigung für Vorstandsmitglieder ist nicht vorgesehen.
Die Wählergemeinschaft ist außerdem auf Spenden und Sponsoring angewiesen. Gern können Sie sich also auch in dieser Form engagieren. Der Vorstand steht Ihnen für ein Gespräch jederzeit zur Verfügung. Spenden sind uns insbesondere für die Unterstützung des Wahlkampfes willkommen, da z. B. Plakate gedruckt und Hauswurfsendungen verteilt werden müssen.
Über alle Formen von Spenden und Sponsoring sowie anderen Zuwendungen hat der Vorstand regelmäßig Rechenschaft abzulegen. Näheres dazu regelt die Satzung der FWG im §3. Über jede Form des Sponsorings ist eine schriftliche Vereinbarung mit dem Vorstand zu schließen.
Spendenbescheinigungen sind als eingetragener Verein (e. V.) von der FWG ausstellbar.
Ihr Vorstand der FWG - Bürger statt Partei