FWG - Bürger statt Partei
Die Orte sind die Gemeinde!
Die FWG fordert mehr Einflussmöglichkeiten, ein echtes Stimmrecht
und mehr Ortschaftsmittel, um mehr gestalten zu können!
Gleichen muss Gleichen bleiben!
Die FWG fordert die Gemeinde, die Orte, die Bürgerinnen und Bürger
zu mehr Verbundenheit auf, um sich mit ihrer Gemeinde zu identifizieren.
Die Gemeinde ist für die Bürgerinnen und Bürgern da!
Die FWG fordert den Dienstleistungsgedanken und die Öffnungszeiten noch mehr auf die Belange der (arbeitenden) Bürgerinnen und Bürger auszurichten.
Die Gemeinde muss ein Stück weit „gläsern“ sein!
Die FWG fordert transparente Gebührensätze bei allen
kostenpflichtigen Leistungen der Gemeinde.
Gleichen muss Wirtschaft und Wachstum anziehen!
Die FWG fordert mehr Ansiedlungsmöglichkeiten für Firmen,
freie Berufe und neue Baugebiete für den Zuzug.
Mehrzweckhallen verbinden und erhalten das Dorfleben!
Die FWG fordert ein Sanierungsprogramm für die Hallen
der Gemeinde unter Einwerbung von Fördermitteln!
Wasser ist Leben! Weiches Wasser ist Lebensqualität!
Die FWG fordert weiches Wasser für alle Orte der Gemeinde!
Gleichen und Wasser heißt auch Hochwasser!
Die FWG fordert Programme zum Hochwasserschutz an der Garte!
Gleichen ist nah dran!
Die FWG fordert den Erhalt bzw. den Ausbau des regionalen Nahverkehrs und des AST, um Göttingen gut erreichen zu können.
Jung und Alt gehören in einer Gemeinde eng zusammen!
Die FWG fordert dem demografischen Wandel zu begegnen
und zukunftsweisende Programme zu entwickeln.
Die Gemeinde muss jünger werden, um zukunftsfähig zu sein!
Die FWG fordert die Attraktivität für Familien mit Kindern zu erhöhen
und Standortnachteilen durch hohe Gebühren zu begegnen.
Unsere Dörfer dürfen in ihrer Mitte nicht ausbluten!
Die FWG fordert zukunftsweisende Überlegungen, um Leerstände
alter Häuser und Höfe und dem Verfall der Ortskerne zu begegnen.
Teenager, eine verlorene Generation auf dem Land!?
Die FWG fordert für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren attraktive Angebote zu entwickeln, um die Bindung an die Dörfer zu erhöhen.
Gleichen muss die Menschen fordern!
Die FWG fordert mehr Engagement! Gemeinsam lässt sich vieles bewegen, um Dörfer und Landschaft sauber und schöner zu machen.
Gleichen, die Orte, unsere Mitte,
lebt besonders durch das Wirken Einzelner!
Die FWG fordert das Ehrenamt zu stärken und die Orte
außerdem mit Spenden oder Erbschaften zu bedenken.
Gleichen ist groß und muss Größe beweisen!
Die FWG fordert eine Stärkung von Werten und Tugenden,
die eine Gemeinde, die Orte und die Menschen verbinden
und das Landleben lebenswert machen.
Gleichen ist schön und landschaftlich interessant!
Die FWG fordert die Rad- und Wanderwege zu erhalten
und die Anbindungen auszubauen.
Gleichen sollte Feste feiern!
Die FWG fordert wiederkehrend über alle Orte ein Gleichenfest und einen gemeinsamen Neujahrsempfang, um die Identität und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu fördern.
Die Gleichen-Dörfer leben von Aktivität und Attraktivität!
Die FWG ruft auf die Vielfalt zu sehen! Das Vereinsleben, Feuerwehren,
Büchereien, Dorfläden, soziale Einrichtung und kulturelle Projekte.
Das alles ist Gleichen! Das alles sind wir!
19 Punkte! Für eine erfolgreiche Kommunalpolitik!
Und Sie haben gedacht, wir haben nichts zu sagen?
Weit gefehlt! Wir denken, wie Sie!
Wählen Sie eine starke FWG - Bürger statt Partei!